Frage:
Wohin fließt das Wasser, wenn der Nordpol schmilzt?
Rosi
2007-09-15 07:52:24 UTC
Ich habe eben im Radio gehört, dass bis 2040 der Nordpol zerschmolzen sein soll. Keine Ahnung ob dies wirklich stimmt, aber wenn doch wohin fließt das "freigesetzte" Wasser?
Achtzehn antworten:
hdgdlfiueawdwug
2007-09-15 07:55:01 UTC
ins meer (dann verdunstet es, es regnet, kommt in die flüsse und dann wieder ins meer) und irgendwann ists so voll das es viele überschwemmungen geben soll



ich glaube in 10 jahren 1 meter
*woody*
2007-09-15 08:32:27 UTC
Die Antwort liegt im physikalischen Gesetz:

In verbundenen Gefässen ist der Flüssigkeitsspiegel

überall gleich.

Die Erdoberfläche ist im Endeffekt ein verbundenes Gefäß,

oder?
anonymous
2007-09-15 08:27:30 UTC
Die einzig vernünftige Antwort kam von plumtree. Nur so als Kommentar.
Schubidu
2007-09-15 08:19:08 UTC
Wenn der Nordpol schmilzt passiert gar nix.

Die Eisfläche des Nordpols schwimmt im Wasser, weil sich darunter kein Festland befindet.

Also passiert das Gleiche, als wenn Du Eiswürfel im Wasserglas auftauen läßt (das Wasser läuft dabei ja auch nicht über den Rand).



Der Meeresspiegel wird evtl. geringfügig ansteigen, weil zum Nordpolarkreis auch Grönland, Rußland und Kanada gehören und wenn deren Eisflächen schmelzen, wird das natürlich ins Wasser fließen.

Aber das Gros der Eisfläche verhält sich Wasserstandsneutral.



Aber Panikmache ist natürlich viiieeel spannender als nüchterne Physik.
anonymous
2007-09-15 08:10:06 UTC
dann kommt die erde ins ungleichgewicht!!! und kippt zur seite, dann wird sie von ihrem orbit entweichen, und wir alle werden untergehen!

schönen tag noch :D
anonymous
2007-09-15 10:39:15 UTC
Pass auf das ist so......

wenn der Nordpol schmilzt dann fällt das "neue" Wasser einfach in den Weltraum und dann regnet es iwann z.B. aufem Mars und so entsteht mit ein bischen glück bald eine neue Erde...^^

desswegen wird auch so ein wirbel gemacht!^^

oder andre theorie

ein riesiger "meeresabfluss" von den universum-wasserwerken-nimmt das wasser auf und leitet das iwo anders hin!^^

:D:D:D:D



Nein wohin soll das Wasser?

Logischerweise bleibt es auf der Erde... der Meeresspiegel steigt also!!

Holland und noch sonen paar arme Staaten saufen ab!

Capice?



:D:D:D

"Wohin fließt das Wasser?" :D:D:D:D:D

:D:D:D:D::D:D

:D:D
Lannus
2007-09-15 08:28:55 UTC
Das Wasser fließt nicht, sondern es breitet (strömt) sich aus. Es werden einige Atolle verschwinden und die Strände werden sich teilweise ins Landesinnere begeben. Der Nordpol ist nicht allein das Problem, sondern Grönland birgt ebenfalls riesige Eisgletscher und wenn diese auch noch weiterhin abschmelzen, dann wird es noch schlimmer werden. In den Alpen haben sich auch die Gletscher erheblich verkleinert und woraus sollen dann noch die Flüsse im Sommer während der Trockenzeit ihr Wasser herbekommen. Schifffahrt dann ade?

Naja, ich werde schon mal über die Anschaffung einer Arche nachdenken.



Anmerkung:

Ich glaube manche kennen die Definitionen von strömen (bedeutet große Wassermengen) und fließen (bedeutet kleine und kleinste Mengen) nicht.

Deutsche Sprache schwere Sprache!

Ich erkenne an den Bewertungen die Intension dieser Frage nicht! Naja - eben Besserwisser!
anonymous
2007-09-15 08:27:37 UTC
Wenn das Eis am Nordpol schmilzt passiert in Punkto Meeresspiegel gar nichts. Das Wasser wird dort hin fließen wo es sich jetzt befindet.
anonymous
2007-09-15 07:55:41 UTC
Wenn das so weit ist geht Holland unter da fliesst das Wasser hin
anonymous
2007-09-15 08:36:19 UTC
denke mal nach sueden osten und nach westen.
anonymous
2007-09-15 08:31:04 UTC
Über Holland nach Deutschland und Essen wird Hafenstadt

mit herrlichem Strand.
2007-09-15 07:59:46 UTC
Das Wasser läßt den Meeresspiegel steigen so, daß immer mehr Festland unter Wasser ist und so die Kontinente kleiner werden.
anonymous
2007-09-15 08:10:26 UTC
Na es fließt zum Teil nach Süden, aber insgesamt steigt es eigentlich nach oben, denn dadurch wird sich der Meeresspiegel um gute 4-6 Meter heben.



Gruß

Franky
Einervonuns
2007-09-15 08:04:27 UTC
Der Wasserspiegel steigt um etwa 30 m

Die Küsten werden sich in das Innere Festland zurückziehen.

Der Tiefste Punkt der Erde ist in Israel mit 168m unter dem Meeresspiegel.

Es könnte sein das dort dann ein Salzwassersee entsteht.

Im Übrigen gabs die Berechnungen schon dürch die Berechnung des Zusammenpressens von Wasser durch den eigenen Druck.

Das sind ebenfalls 30 m, die die Weltmeere steigen würden.,

wenn das Wasser sich nicht verdichten ließ.

Durch die Erwärmung des Meereswassers selber steigt ebenfalls der Wasserspiegel, doch darüber kenne ich noch keine Analysen.



Überall dort wo Flüsse sind, müssen 30 m hohe Dämme bis zu dem Ort landeinwärts , wo die 50 m über dem Meeresspiegel im Flussverlauf erreicht wird.



Es ist so als ob wir uns einen gigantischen Stausee anlegen wollen, der aber diesmal das Meer heißt.



Gruß

Norbert
schmetterling53
2007-09-15 08:03:40 UTC
Das Wasser fließt in die Meere, die dann steigen. Von dort aus in die Flüsse, so dass viele Länder überflutet werden. Schleswig-Holstein und Dänemark sind dann nicht mehr vorhanden, um ein Beispiel zu nennen. Es ist ja nicht nur, dass das Eis im Nordpol schmilzt, was wird aus dem Südpol? Ich hoffe jedoch, dass ich das nicht miterleben muss.
anonymous
2007-09-15 07:59:56 UTC
na in den Südpol!!!
NORBERTO
2007-09-15 07:59:16 UTC
Berlin liegt dann am Mittelmeer.

Der Meeresspiegel wird sich um ca 0,80-1,20 m anheben.

Hört sich recht harmlos an-

Aber Berlin liegt dann am Mittelmeer.

Quelle.-Geo-Zeitschrift

@Plumtree hat schon Recht-Aber ca.1 Meter üNN-Meeresspiegel hat bereits diese Folgen!

Eine weitere Folge wird das Abreißen des Golfstrom sein.Diese Zentralheizung die warmes Wasser nach Europa bringt wird zunächst-da kälter,langsamer,dann ganz aufhören.

Das bedeutete sehr heiße Sommer und sehr kalte Winter für Europa.Der Jet Stream wird dadurch ebenfalls verändert.



Doch Klimawandel gab es seit bestehen der Erde schon immer.Denken wir nur mal an die Eiszeiten.

Fazit.-Wir haben die Büchse der Pandora geöffnet.
Paulchen
2007-09-15 08:01:44 UTC
Wenn alle Eisvorkommen schmelzen, hebt sich der Wasserspiegel um 8 Meter, wenn man das in Liter Wasser umrechnet bzw. in Wolumen vom Eis, dann ist das eine beträchtliche Menge, welche natürlich ins Meer und früher oder Später nach Holland fließt.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...